Das Buch wird zum Buch


Die seit der Antike gebräuchliche Buchrolle wurden im 4. Jh. weitgehend durch den Codex verdrängt, begünstigt durch die Verbreitung des Beschreibstoffes Pergament. Allerdings blieben liturgische Rollen weiter in Gebrauch.

Schon in der Spätantike gab es die Wachstafelbücher (Polyptycha), doch erst mit dem Codex bekam das Buch die uns vertraute Form, da im Gegensatz zur Buchrolle Pergament zweiseitig genutzt werden konnte.
Bücher und Urkunden des Mittelalters, sowie andere schriftliche Aufzeichnungen können jedoch weiter auf verschiedenen Materialien geschrieben sein, auch wenn das Pergament für ca. acht Jahrhunderte der Hauptbeschreibstoff blieb.

Paten gesucht:

Mehr Information zu den Patenschaften?  
Aus der Musikalienabteilung der Staatsbibliothek: M 02

Zarlino, Gioseffo:
Le istitutioni harmoniche di M. Gioseffo Zarlino da Chioggia, nelle quali, oltra le materie appartenenti alla musica, si trovano dichiarati molti luoghi di poeti, d'historici, et di filosofi; si come nel leggerle si potrà chiaramente vedere ... -
Venezia, 1558. - 347 S.

Bahnbrechendes Werk der europäischen Musiktheorie zu Beginn der Neuzeit.

Restaurierungskosten: 600.- EURO



Links back Impressum