"... Philippas letter, stained with food and sea water, arrived in the Kremlin in September, and was laid by a servant on the Voevoda's carved desk in the palace granted to him and to his mistress by his souvereign prince, Ivan IV. It layed there, ranked with other papers and packets, neatly dated and docketed, awaiting the Voevoda's attention. ..."
Dorothy Dunnett: The Ringed Castle , Part I, Chapter 5
Außer ein paar Mönchen konnte niemand lesen und schreiben!
Betrachten wir einmal die Zeitspanne von fast 1000 Jahren, von ca. 500 bis 1500 ist das eine gewagte Behauptung. Zwar waren die Klöster im Mittelalter und noch zu Beginn der Frühen Neuzeit ein Ort der Bildung, aber das bedeutet nicht, dass niemand außer den Geistlichen die ars dictandi beherrschte. Schriftlichkeit war eine wichtige Fertigkeit, damit die Verwaltung von Land und Besitz reibungslos funktioniert.
Je weiter wir in der Zeit zurückgehen, desto weniger schriftliche Zeugnisse haben wir, die nicht aus dem klerikalen Umfeld stammen. Das muss aber nicht bedeuten, dass niemand lesen und schreiben konnte. Es ist eher die Frage, worauf wurde geschrieben?
So hat man noch zu Zeit der Merowinger wie zu Zeiten der Römer auf Papyrus geschrieben. Doch Papyrus hält sich im europäischen Klima leider nicht lange, sonder zerfällt sehr schnell.
Papier war bis in das 14. Jh. in Europa weitgehend unbekannt und Pergament war sehr teuer, man verwendete es daher nicht für den Alltag, nur für offizielle Schriftstücke. Man recycelte es sogar sorgfältig, weil es so kostbar war.
Wachstafeln, die immer wieder glatt gerieben und neu beschrieben wurden, waren sogar noch bis in das 16. Jh. in den Handelskontoren in Gebrauch.
Im Raum um Novgorod gibt es aus dem Spätittelalter zahlreiche Funde von Briefen auf Birkenrinde. Und das sind private Briefe, die nicht nur von einer Oberschicht, sondern auch von einfachen Leuten geschrieben wurden. In den verlinkten Artikeln gibt es einige Beispiele zu lesen.
Wie weit und in welchen gesllschaftlichen Schichten Schriftlichkeit nun zu welcher Zeit verbreitet war, das ist immer noch ein sehr spannender Forschungsgegenstand.